Elektrokultur
Die Elektrokultur befasst sich grundsätzlich mit natürlichen Felder welche auf der Erde und in der Atmosphäre vorkommen. Speziell arbeiten wir in der Elektrokultur mit dem Erdmagnetfeld, den tellurischen Kräften und den kosmischen Strahlen.
Das Gebiet der Elektorkultur ist sehr gross. So wird heute das alte Wissen von Viktor Schauberger, Nikola Tesla und Georges Lakhovsky mit einbezogen. Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass der Erfinder der Elektrokultur, Justin Christophleau, welcher 39 Patente zur Elektrokultur einreichte, den Grundstein zur Elektrokultur legte.
Heute wird zur klassischen Elektrokultur die Geomantie, die Wichtigkeit der Farben und Düfte, Pyramiden und die heilige Geometrie mit integriert.
Unterirdische Anwendung
Wir starteten im Jahr 2021 mit den ersten Installationen der Elektrokultur in userem Permakultur Garten.
Wir haben auf ca. 30cm Tiefe im Boden drei Drähte vergraben. Diese wurden parallel geschaltet und mit einer Magnet Antenne verbunden.
Wichtig bei dieser Anwendung ist die perfekte Ausrichtung zum Erdmagnetfeld. So haben die Drähte die Ausrichtung Nord-Süd. Die Magnetantenne wird auf der Südseite der Insrtallation angebracht.
Anwendung zur Wasserbelebung
Natürlich sollte auch dem Wasser Beachtung geschenkt werden. Es gibt unzählig viele Möglichkeiten das Wasser zu beleben. In der Elektrokulktur arbeiten wir mit einer Magnetantenne, welche in unserem Fall, mit einem Draht zum Brunnen führt. Am Draht wird eine Lakhovsky Spule befestigt. Durch die Magnetantenne werden die kosmischen Strahlen eingefangen. Diese werden mit der Lakhovsky spule ins Wasser geführt.
- Sa., 25. Jan.Wil25. Jan. 2025, 15:30 – 16:30Wil, Bahnhofpl. 6, 9500 Wil, Schweiz
- Fr., 09. MaiHuttwil09. Mai 2025, 09:30 – 18:00Huttwil, Gommen 17, 4953 Huttwil, Schweiz09. Mai 2025, 09:30 – 18:00Huttwil, Gommen 17, 4953 Huttwil, SchweizEntdecke die faszinierende Welt der ElektroKultur – entdecke und lerne innovative Geräte wie Lakhovsky-Spulen, Pyramiden und Antennen selbst zu bauen und in dienem Garten oder Projekt anzuwenden, ergänzt durch praxisnahe Einblicke.
- Sa., 10. MaiHuttwil10. Mai 2025, 10:00 – 11. Mai 2025, 18:00Huttwil, Gommen 17, 4953 Huttwil, Schweiz